個人資料
  • 博客訪問:
正文

在德國政府機關,軍隊,北約車的 Kennzeichen 規定 (圖)

(2010-05-03 06:15:58) 下一個
在德國政府軍隊車的 Kennzeichen 規定 (圖)


Fahrzeuge der Leitungsebene Oberster Bundesbehörden
Dienstwagen des Bundespräsidenten
Dienstwagen der Bundeskanzlerin Angela MerkelDas Kennzeichen des Dienstwagens des Bundespräsidenten ist 0  1 , des Bundeskanzlers 0  2 , des Außenministers 0  3 , des ersten Staatssekretärs im Auswärtigen Amt 0  4 . Der Bundestagspräsident führt das Kennzeichen 1  1 .

Die Kennzeichen aller anderen Dienstwagen des Bundestages, des Bundesrates, der Bundesregierung, des Bundespräsidialamtes und des Bundesverfassungsgerichtes beginnen mit BD. Sie werden wie folgt zugeteilt:

BD 1& 0Deutscher Bundestag
BD 3& 0Bundesrat
BD 4& 0Bundesverfassungsgericht
BD 5& 0Bundespräsidialamt, speziell: BD 51 Bundespräsident, auch 0  1
BD 6& 0Bundeskanzleramt, speziell: BD 61 Bundeskanzler, auch 0  2
BD 6& 0Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
BD 7& 0Auswärtiges Amt, speziell: BD 71 Bundesminister des Auswärtigen, auch 0  3
BD 9& 0Bundesministerium des Innern
BD 10& Bundesministerium der Justiz
BD 11& Bundesministerium der Finanzen
BD 12& Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie
BD 13& Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen
BD 14& Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft
BD 15& Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung
BD 16& Bundesfinanzverwaltung (Zoll)
BD 18& Bundesministerium der Verteidigung
BD 19& Bundesministerium für Bildung und Forschung
BD 20& Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
BD 21& Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
BD 22& Bundesministerium für Gesundheit
BD 26& Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Die nicht vergebenen Kennzeichenkombinationen BD 2&, BD 8& usw. dienen als Reserve.

Kennzeichen der Landesbehörden und der Landtage

BBL-Kennzeichen für BrandenburgKraftfahrzeuge von Landesbehörden haben teilweise kein Kürzel für eine Stadt oder einen Landkreis, sondern für das jeweilige Land.

Kürzel Land
BWL Baden-Württemberg
BYL Bayern
B Berlin
BBL Brandenburg
HB Bremen
HH Hamburg
HEL Hessen
MVL Mecklenburg-Vorpommern
NL Niedersachsen
NRW Nordrhein-Westfalen
RPL Rheinland-Pfalz
SAL Saarland
LSN Sachsen
LSA Sachsen-Anhalt
SH Schleswig-Holstein
THL Thüringen

Streifenwagen der Polizei Nordrhein-Westfalen mit eigenen UnterscheidungszeichenSo haben neu zugelassene Polizeifahrzeuge beispielsweise in Nordrhein-Westfalen Kennzeichen der Form NRW 49999. Dabei steht die Ziffer 4 für das Innenministerium. Auf die regionalen Zulassungen hat man verzichtet, weil die geleasten Fahrzeuge in Stadtgebieten weniger Kilometerleistung erreichen als in ländlichen Gebieten. Um extreme Abweichungen bei den Kilometerständen der Fahrzeuge zu verhindern, können die Fahrzeuge mit NRW-Nummer laufend ausgetauscht werden.

Für Bundeslandkennzeichen gibt es eine Empfehlung für die Benutzung der Ziffer vor dem Trennstrich:

100Landtag
200Reserve
300Ministerpräsident, Staatskanzlei
400Innenministerium
500Justizministerium
600Finanzministerium
700Verkehrsministerium
Für Nordrhein-Westfalen gibt es folgende Regelung der Unterscheidungszeichen. Die den Unterscheidungszeichen nachfolgende Ziffer ist wie folgt zugeordnet:

1 00000Landesregierung
3 00000Staatskanzlei
4, 5, 60 Innenministerium (mit Polizei)
7, 8 000Innenministerium (mit Katastrophenschutz)
Alle anderen Ziffern sind nicht belegt. Der Mobilitätsbedarf bei den Ministerien wird grundsätzlich über die Fahrbereitschaft der Staatskanzlei ( NRW 3鬃鬃 ) gedeckt.

Kennzeichen von Bundesbehörden [Bearbeiten]

Kennzeichen der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Wasser- und Schifffahrtsdirektion Süd, WürzburgDie Deutsche Bundesbahn (DB) und Deutsche Bundespost (BP) hatten bis zu ihrer Privatisierung in den 1990er-Jahren eigene Kennzeichen. Bei der Bahn codierten die ersten beiden  nach DB folgenden  Ziffern den Fahrzeugtyp. Bei den Kraftfahrzeugkennzeichen der Deutschen Bundespost wurde zusätzlich nach Postdienst (BP 10 bis BP 59) sowie Fernmeldedienst (BP 60 bis BP 99) unterschieden. Andere Behörden wie die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (BW; die Zulassungsplakette entspricht der des jeweiligen Kreises, in dem das Fahrzeug zuerst angemeldet wurde; die erste Ziffer steht für die Direktion) oder die Bundespolizei (seit 30. April 2006 BP, auslaufend: BG), besitzen ebenfalls spezielle Kennzeichen. Bei der Bundespolizei wird durch die ersten beiden Ziffern die Fahrzeugart codiert.

Kennzeichen der Bundeswehr [Bearbeiten]
Der Bundeswehr ist der Buchstabe Y für ihre Kfz-Kennzeichen zugeordnet. Y wurde gewählt, da bei Gründung der Bundeswehr im Jahre 1955 alle in Frage kommenden Kombinationen wie BW bereits vergeben waren und für die voraussichtlich große Anzahl von Militärfahrzeugen das Unterscheidungszeichen (der Zulassungsbezirk) nur aus einem Buchstaben bestehen durfte, zumal das Kennzeichen auch noch die deutsche Flagge enthält. Durch den Umstand, dass keine gr鯗ere Stadt in Deutschland einen mit Y beginnenden Namen besitzt, wurde dieser Buchstabe von Brigadegeneral Kurt Vogel für die Streitkräfte aus den beiden verbliebenen Unterscheidungsmerkmalen X und Y ausgewählt.


Kfz-Kennzeichen der BundeswehrWeiterhin befinden sich die deutsche Flagge, eine bis zu sechsstellige Nummer und der Stempel der militärischen Zulassungsstelle auf dem Kennzeichen, das aus militärischem (taktischem) Grund nicht reflektierend ist. Bei den ranghöchsten Bediensteten der Streitkräfte sind auch dreistellige Kennzeichen möglich, dies gilt ebenso für Kennzeichen an handelsüblichen Fahrzeugen der Bundeswehr in den Vereinigten Staaten. Die Nummern werden willkürlich vergeben, das heißt, sie sind an keine Systematik wie Fahrzeugtyp oder Truppenteil gebunden. Dadurch bleibt aus taktischen Gründen der Standort und der Truppenteil des Fahrzeugs unerkannt.

Des Weiteren nutzt die Bundeswehr bei Fahrzeugen des BW-Fuhrpark Service ein normales Kennzeichen, das mit SU für den Rhein-Sieg-Kreis (Siegburg) beginnt, danach die Buchstaben BW und anschließend eine beliebige Zahl trägt, z. B. SU BW 123. Somit sind solche Fahrzeuge, die der Bundeswehr angehören, nicht mehr als solche zu erkennen, es sei denn, man kennt die Buchstaben-Kombination des Kennzeichens (insofern das Fahrzeug nicht in weiß lackiert ist und die Aufschrift des BW-Fuhrparkservices trägt).

Weiterhin gibt es einige Kennzeichen für Erprobungsfahrten, die in roter Farbe mit rotem Rand gedruckt werden. Die Ziffernfolge beginnt mit 06. Geleaste oder geliehene Fahrzeuge nutzen ebenfalls diese Kennzeichen, jedoch beginnt hier die Ziffernfolge mit 01. Die Zulassung aller Fahrzeuge der Bundeswehr (mit Ausnahme der Fahrzeuge des Fuhrpark-Services) erfolgt durch die Zentrale Militärkraftfahrtstelle (ZMK) in Mönchengladbach-Rheindahlen. Die Fahrzeuge der Bundeswehr unterliegen einer internen Überwachung in Anlehnung an die straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften, z. B. der Hauptuntersuchung und der Sicherheitsprüfung, und werden in einer technischen Durchsicht gem溥 speziellen technischen Dienstvorschriften (TDv) durch eigenes Personal geprüft. Fahrzeuge zivilen Typs, die bei der Bundeswehr als handelsüblich (HÜ) bezeichnet werden (z. B. VW Golf oder Opel Astra), können zur Hauptuntersuchung wie jedes zivile Fahrzeug bei einer amtlich anerkannten Prüforganisation (z. B. TÜV, DEKRA) vorgeführt werden.

Die Kfz-Kennzeichen der Bundeswehr werden weiterhin in alter DIN-Schrift und nicht in der neuen FE-Schrift ausgegeben.

Kennzeichen der Bundespolizei [Bearbeiten]

Kfz-Kennzeichen der Bundespolizei
BP-34-KennzeichenDienstwagen der Bundespolizei führen die Kennung BP, ein Teil des Fuhrparks ist noch mit dem alten Kennzeichenkürzel BG (für die ehemalige Bezeichnung Bundesgrenzschutz) zugelassen, das seit der Umbenennung im Jahr 2005 ausläuft.

Die Kfz-Kennzeichen der Bundespolizei und des früheren BGS werden den ersten beiden Ziffern abhängig vom Fahrzeugtyp vergeben:

Kräder: BP 10 bis BP 12
PKW: BP 15 bis BP 19
geländefähige PKW: BP 20 bis BP 24
PKW (Kleinbusse): BP 25 bis BP 29
mittlere geländefähige PKW/LKW: BP 30 bis BP 39
LKW und Omnibusse: BP 40 bis BP 49
Sondergeschützte Kfz (Panzerwagen etc.): BP 50 bis BP 54
Anhänger: BP 55
Die Kennung BP wurde bis 1996 an die Deutsche Bundespost ausgegeben. Die Kennzeichen hatten jedoch eine andere Systematik.

Kennzeichen des Technischen Hilfswerks [Bearbeiten]

Kfz-Kennzeichen des THWDas Technische Hilfswerk besitzt ebenfalls ein Behördenkennzeichen mit den Buchstaben THW. Vor der Einführung des neuen Euro-Kennzeichens gliederten sich die Fahrzeuge des THW in die Gruppe der Behördenkennzeichen des Katastrophenschutzes ein. Beibehalten wurde grundsätzlich die Ziffernstruktur der Behördenkennzeichen (80008999; 8000089999, der für den Katastrophenschutz verwendete Nummernkreis). Der Kennzeichenbereich wurde mittlerweile um Blöcke mit führender 9 erweitert. Die Kennzeichen werden von der Zulassungsstelle des Bundesministeriums des Innern vergeben. Zusätzlich existieren auch beim THW rote Kennzeichen, deren Ziffernfolge beginnt dann mit 06.

Kennzeichen der NATO [Bearbeiten]
Internationale Hauptquartiere der NATO in Deutschland führen auf den amtlichen Kennzeichen ihrer Dienstfahrzeuge als Unterscheidungszeichen ein X, dem eine vierstellige Zahl folgt. Auch wenn § 46 der Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr die Aufgaben der Zulassungsbehörde für diese Fahrzeuge der Zentralen Militärkraftfahrtstelle der Bundeswehr übertragen hat, sind Fahrzeuge mit einem X-Kennzeichen keine Dienstfahrzeuge der Bundeswehr. Die Zulassung und technische Überwachung der Fahrzeuge erfolgen nach den Vorschriften der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung, der Fahrzeug-Zulassungsverordnung, dem Kraftfahrzeugsachverständigengesetz und der 15. Ausnahmeverordnung zur Straßenverkehrszulassungsordnung.

Danach müssen die mit X gekennzeichneten Fahrzeuge zur regulären Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung. Die Sicherheitsprüfung kann aber auch von Werkstätten der Bundeswehr durchgeführt werden. Damit stehen diese Fahrzeuge im Gegensatz zu denen der Bundeswehr mit dem Kennzeichen Y, die im Rahmen der Technischen Materialprüfung (TMP) von Fachpersonal der Bundeswehr geprüft werden.

Auch diese Schilder müssen nicht reflektierend sein und es gibt sie nicht in der Euro-Version. Es gibt auch rote Kennzeichen, die mit X beginnen.

Weitere Militärkennzeichen [Bearbeiten]
In Frankreich stationierte Angehörige der Bundeswehr (deutsche Soldaten und deren ziviles Gefolge, d. h. Bundeswehrwehrverwaltung bzw. berechtigte Familienangehörige) haben ein eigenes Nummernschild, das mit DF beginnt und weiße Schrift auf schwarzem Grund hat. Darauf folgen vier Ziffern von 0001 bis 9999, wobei die Zahlenfolge ab 4501 den Angehörigen des deutschen Anteils am Stab des Eurokorps in Straßburg vorbehalten ist. Das Kürzel DF ist ein sogenanntes französisches Domänenkennzeichen (Staatskennzeichen) und bedeutet Douanes Françaises. Es handelt sich damit um ein Zollausschlusskennzeichen.

In den Niederlanden stationierte deutsche Soldaten haben dort auch ein eigenes Kennzeichen. Es hat gelbe Schrift auf schwarzem Grund und beginnt mit AF. Seit der Änderung des Seedorfer-Vertrages sieht das Kennzeichen anders aus: Es hat schwarze Schrift auf gelbem Grund und ist von normalen niederländischen Kennzeichen nicht zu unterscheiden.


Kennzeichen der US-StreitkräfteAuch die in Deutschland stationierten Soldaten der US-Streitkräfte verwenden seit 2000 ein Nummernschild, das mit dem deutschen bis auf den Inhalt des Eurobandes identisch ist (sogenanntes Lookalike-Kennzeichen; mit AD, AF, HK oder IF beginnend). Aufgrund von Sicherheitsbedenken wird seit Ende 2005 ein reguläres deutsches Kennzeichen des jeweiligen Zulassungsbezirks, in der der Soldat stationiert ist, verwendet.

Als temporäre Kennzeichen mit roter Nummer werden auch Kennzeichen mit dem Buchstaben T, gefolgt von einer Abkürzung für die ausgebende Garnison und einer fünfstelligen Zahl herausgegeben, z. B. T GR 00042 aus dem Bereich Grafenwöhr oder T HS 00150 für Hohenfels.

Für die Soldaten folgender Länder, die in Deutschland stationiert sind bzw. waren, existieren eigene Kennzeichen:

Belgien (weiße Schrift auf schwarzem Grund)  seit dem Abzug der belgischen Streitkräfte in Deutschland im Jahr 2004 nur noch vereinzelt für militärische Verbindungselemente zu sehen. Diese Kennzeichen wurden mittlerweile durch weiße Kennzeichen mit roter Schrift ersetzt (landestypisch) und haben die feste Kombination B123X (vorangestelltes B, gefolgt von beliebiger dreistelliger Zahl sowie einem Buchstaben von A bis Z),
Frankreich (silberne Schrift auf blauem Grund)  seit dem Abzug der französischen Streitkräfte in Deutschland im Jahr 1999 nur noch Angehörigen des französischen Anteils an der Deutsch-Französischen Brigade, französischen militärischen Verbindungselementen in Deutschland und den Angehörigen der letzten französischen Einheiten in Saarburg (Kreis Trier-Saarburg) vorbehalten,
Niederlande (weiße Schrift auf schwarzem Grund),

Kennzeichen eines kanadischen MilitärangehörigenKanada (rote Schrift auf weißem Grund),
Großbritannien gibt für diesen Fall keine gesonderten Kennzeichen mehr heraus. Die Soldaten verwenden dort das reguläre britische Nummernschild, aber auch deutsche Kennzeichen.
Verschiedenes [Bearbeiten]
Ausbau des Systems [Bearbeiten]
Das neue, ab 1956 in Westdeutschland eingeführte System sollte ausreichend sein für einen erwarteten erheblichen Zuwachs an Kraftfahrzeugen bei gleichzeitiger Anpassungsfähigkeit an veränderte europolitische Gegebenheiten. So konnten das Saarland (1957) und die Kreise in der ehemaligen DDR (1991) ohne gr鯗ere Schwierigkeiten in das System übernommen werden, da für diese bereits im Verordnungsentwurf von 1956 Kennzeichen im sogenannten Ostzonenverzeichnis reserviert waren. Dasselbe trifft auch für die Deutschen Ostgebiete zu, da die Bundesrepublik zum damaligen Zeitpunkt darauf noch Anspruch erhob. Nach dem völkerrechtlichen Verzicht auf diese Gebiete sind letztere jedoch hinfällig.

Ein bekanntes Beispiel für die Verletzung dieser Vorgaben ist der Lahn-Dill-Kreis, dem nach dessen Gründung 1977 das ursprünglich für Leipzig reservierte Kennzeichen L zugewiesen wurde. Nach der Deutschen Einheit wurde Leipzig das L 1991 zugeteilt; nach einer Übergangsphase erhielt der Lahn-Dill-Kreis das neue Kennzeichen LDK.

Ein weiteres Beispiel liegt bei dem Unterscheidungszeichen HS vor, das für Halle (Saale) vorgesehen war  analog zu HW für den damaligen Landkreis Halle. Bei der Gebietsreform im Raum Aachen erhielt der neue Kreis Heinsberg 1972 dieses Unterscheidungszeichen und behielt es auch nach 1990.

HZ wurde ursprünglich vom 1. Januar 1991 bis 31. Dezember 1993 für den Kreis Herzberg ausgegeben (heute EE) und wird seit dem 1. Juli 2007 für den Landkreis Harz verwendet, ebenso wie BK für den ehemaligen Landkreis Backnang und heute für den Landkreis Börde in Haldensleben.

Unerwünschte Erkennungsnummern [Bearbeiten]

Beispiel einer unerwünschten Erkennungsnummer (hier NS), die dennoch vergeben wurde
STA-SI 24 an einem TrabantDie Bundesregierung empfiehlt den Zulassungsstellen, keine Abkürzungen zu vergeben, die auf nationalsozialistische Vereinigungen und Einrichtungen sowie andere umstrittene Organisationen und Parteien hinweisen. Dies sind: HJ (Hitler-Jugend), KZ (Konzentrationslager), NS (Nationalsozialismus), SA (Sturmabteilung), SD (Sicherheitsdienst) und SS (Schutzstaffel), wobei SD nur von wenigen Zulassungsbehörden nicht ausgegeben wird. Weiterhin sind Kombinationen mit dem Zulassungsbezirk unerwünscht, wenn diese eine der o. g. Kombinationen ergibt. Für Stuttgart werden beispielsweise die Erkennungszeichen A, S, und D, für Köln wird Z nicht vergeben. Allerdings wurden in Einzelfällen diese Kombinationen von Zulassungsstellen vergeben. So war im Zulassungsbezirk der Region Hannover J ein zulässiger und vom zuständigen Minister nicht weiter beanstandeter Erkennungsbuchstabe. Zwischenzeitlich wurden Kennzeichen mit J nicht mehr vergeben, aktuell erfolgt wieder eine Vergabe. Weitere nicht vergebene Buchstabenkombinationen sind in Stuttgart S-ED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands), im Kreis Warendorf WAFFE, im Kreis Steinburg IZ-AN (Nazi rückwärts gelesen), im Kreis Dithmarschen HEI-L (nur bei Neuzulassungen [1], gilt nicht für Oldtimerkennzeichen). Im Landkreis Starnberg wird die Buchstabenkombination mit SI regulär nicht vergeben. Die dadurch entstehende Kombination STA-SI (Abkürzung für das Ministerium für Staatssicherheit) wird nicht gern gesehen. Allerdings hatte die Klage einer aus der DDR stammenden Bürgerin im Einzelverfahren Erfolg.

Anst鯗ige Kombinationen [Bearbeiten]
Im Landkreis Limburg-Weilburg wurde zeitweise die Buchstabenkombination AA (also: LMAA) nicht ausgegeben, was Leck mich am Arsch bedeutet und als Provokation angesehen wurde. Diese Regelung wurde 1988 außer Kraft gesetzt. Beispielsweise vergibt Stuttgart die Kombinationen SEX und SAU sowie Bad Segeberg SEX bzw. SE-XY ausschließlich als Wunschkennzeichen. Ähnlich sieht es mit der Kombination der Stadt Hanau in Hessen (HU) und den Buchstaben RE aus.

Wunschkennzeichen [Bearbeiten]
’ Hauptartikel: Wunschkennzeichen

Wunschkennzeichen in Landshut (eigentlich unzulässige Kombination aus Euro-Tafel und DIN-Typographie)Seit mindestens 1994 ist es möglich, gegen eine bundeseinheitliche Gebühr von zurzeit 12,80 Euro (Geb.-Nr. 221 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr) Wunschkennzeichen zu erhalten. Viele Zulassungsstellen bieten inzwischen eine Online-Reservierung an. Für eine solche Vorabreservierung eines Kennzeichens fällt grundsätzlich eine zusätzliche Gebühr von 2,60 Euro an.

Reservierungen [Bearbeiten]
Einige Städte behalten sich weiterhin Kombinationen für spezielle Fahrzeuge vor, wie z. B. TX für Taxen oder S bzw. SW für städtische Fahrzeuge (Stadtwerke). Beispielsweise erhalten die Busse der Berliner Verkehrsbetriebe immer die Kombination B V 鬃鬃. Für Frankfurt (Oder) ist das z. B. FF O 鬃鬃 (O für Omnibus, bisher mit 20 beginnend)

Besondere Zulassungsbezirke [Bearbeiten]
Die Städte Hanau in Hessen, St. Ingbert und Völklingen im Saarland und die Gemeinde Büsingen am Hochrhein haben eigene Unterscheidungszeichen, obwohl sie nicht kreisfrei sind. Hanau durfte als gr鯗te Stadt des Main-Kinzig-Kreises das Kennzeichen HU behalten, während alle anderen Gemeinden des Landkreises, der seinen Sitz nach Gelnhausen verlagerte, die Kennung MKK erhielten. St. Ingbert (Kennzeichen IGB, gelegen im Saarpfalz-Kreis mit Kennzeichen HOM) und Völklingen (Kennzeichen VK, gelegen im Regionalverband Saarbrücken mit Kennzeichen SB) dürfen als Mittelstädte nach saarländischem Kommunalrecht ihr Kennzeichen führen, Büsingen am Hochrhein (Kennzeichen BÜS, zum Landkreis Konstanz gehörend mit Kennzeichen KN) ist eine deutsche Exklave in der Schweiz und hat ein eigenes Kennzeichen zur Erleichterung der Grenzkontrollen.

Im Land Bremen führen die kreisfreien Städte Bremen und Bremerhaven mit HB das gleiche Unterscheidungszeichen, obwohl sie etwa 60 Kilometer auseinander liegen.

Engschrift [Bearbeiten]
Für die alten DIN-Kennzeichen galt: Reichte der Platz für die Zeichen nicht aus, so konnte die (private) Prägestelle schlankere Zeichen verwenden. Dieses Problem trat vor allem bei Städten mit dreibuchstabigen Kennungen auf, wenn diese besonders breite Zeichen enthielten, zum Beispiel W oder M, aber auch in Regionen mit besonders langem Nummernteil, insbesondere in Großstädten. Es wurde meist eine gemischte Schreibweise benutzt, d. h. der Zulassungsbezirk in Normalbreite, die Erkennungsnummer in Engschrift und die Ziffernfolge wieder in Normalbreite.
Für die FE-Schrift wird eine nichtproportionale Schriftart verwendet, d. h. alle Zeichen sind gleich breit. Für normal große Nummernschilder kann in der Regel bei bis zu sieben Zeichen die Normalschrift verwendet werden. Erst bei acht Zeichen wird für alle Zeichen die Engschrift benutzt.

Motorradkennzeichen [Bearbeiten]

Kfz-Kennzeichen an einem MotorradBei Motorrädern war noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein gebogenes Schild auf dem vorderen Schutzblech (längs zur Fahrrichtung) üblich, das aber in der Nachkriegszeit seine praktische Bedeutung und entsprechende Nutzung verlor. Gleichwohl ist die Verwendung solcher Kennzeichenschilder bis heute nicht verboten, was sie für die Verwendung an Oldtimern interessant macht. Zweiräder, Trikes und verwandte Fahrzeuge haben heute grundsätzlich nur ein Kennzeichenschild, das am Heck des Fahrzeugs befestigt ist. Oft geübte Praxis der Kfz-Zulassungsstellen ist es, für Motorräder die einstelligen Nummern, zum Beispiel OH TP 1 zu reservieren. Die zulässigen Mindestbreiten von Motorrad-Kennzeichenschildern variieren zwischen verschiedenen Landkreisen, so dürfen sie beispielsweise in Oberhavel schmaler sein als in Berlin.

Versicherungskennzeichen [Bearbeiten]

Versicherungskennzeichen, Schriftfarbe wechselt jährlich. V. l. n. r. 2002, 2003, 2004, sogenanntes VerkehrsjahrKleinkrafträder, Mofas, Leichtkraftfahrzeuge der Fahrzeugklasse M bzw. S und bestimmte elektrisch betriebene Krankenfahrstühle führen lediglich ein Versicherungskennzeichen am Heck. Dieses wird ab 1. März jedes Jahres bis Ende Februar des folgenden Jahres (Versicherungsjahr) in einer jeweils anderen Schriftfarbe ausgegeben und kann bei Banken und Versicherungen erworben werden. Das Schild ist zweizeilig (drei Ziffern und drei Buchstaben), hochformatig und deutlich kleiner als gewöhnliche Kfz-Kennzeichen. Die jeweilige Nummer ist nicht speziell an das Fahrzeug gebunden, sondern wird meist zufällig vergeben. Anhand der drei Buchstaben kann die Versicherungsgesellschaft ermittelt werden.[18] Das Kennzeichen ist keine behördliche Zulassung, da (mit einer Haftpflichtversicherung) die Erlaubnis zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr durch die ABE des Fahrzeugs dokumentiert wird. Die Schriftfarben sind, im jährlichen Wechsel zum 1. März, schwarz, blau und grün. Das Jahr, in dem das Kennzeichen gültig ist, ist nochmals in der untersten Zeile angegeben. Deshalb ist es nicht möglich, ein Kennzeichen drei Jahre später noch einmal zu benutzen.


Rotes Versicherungskennzeichen für Händler zu Prüf- und ÜberführungsfahrtenAuf dem unteren Rand steht je nach Versicherung GDV (ehemals: HUK VERBAND) oder ADAC (ehemals ARISA).

Darüber hinaus gibt es noch rote Kennzeichen, die nur an Händler für Prüfungs- und Überführungsfahrten sowie zur allgemeinen Anregung der Kauflust durch Vorführung in der Öffentlichkeit ausgegeben werden. Diese Kennzeichen beginnen immer mit dem Buchstaben Z um einen Missbrauch mit anderen Versicherungskennzeichen zu vermeiden, da in den Begleitpapieren kein spezielles Fahrzeug eingetragen ist.

Farben[19] der gegenwärtigen Kennzeichen ab 1. März des jeweiligen Jahres:
Farbe Jahr
Schwarz
(RAL 9005) 1990 1993 1996 1999 2002 2005 2008 2011 2014 2017 2020
Blau
(RAL 5012) 1991 1994 1997 2000 2003 2006 2009 2012 2015 2018 2021
Grün
(RAL 6010) 1992 1995 1998 2001 2004 2007 2010 2013 2016 2019 2022

Zulassungsbezirke mit den wenigsten Kraftfahrzeugen [Bearbeiten]
Die folgende Tabelle zeigt die Zulassungsbezirke mit den wenigsten angemeldeten Fahrzeugen in Deutschland (Stand: 2005, Quelle: KBA)

Platzierung 2005 Vergleich 1998 Stand 2005 Kfz-Bestand
im Jahr 2005
398 KF SC 31077
399 SC IGB 30533
400 VK EMD 29355
401 EMD KF 29127
402 BÖ VK 28846
403 HWI EA 28781
404 ZW ZW 27341
405 EA HWI 25366
406 BÜS BÜS 812

Auslandsbesonderheiten [Bearbeiten]

Nummernschild im Euro-Format des australischen Staats VictoriaIn Australien gibt es in einigen Staaten gegen Zusatzkosten spezielle Versionen des Nummernschildes, die dem deutschen ähnlich sind.

In Victoria ist das Nummernschild mit dem deutschen bis auf den Inhalt des Eurobandes identisch. Es beginnt immer mit V für Victoria (in Deutschland Vogtlandkreis). Neben der normalen Euro-Gr鯗e gibt es auch noch ein kleineres Format für Fahrzeuge mit Schilderrahmen US-amerikanischer/australischer Norm.
In New South Wales gibt es ein ähnliches Schild wie in Victoria, jedoch beginnt es dort immer mit N (in Deutschland Nürnberg). Es wird hier zusätzlich auch mit weißer Schrift auf schwarzem Grund angeboten (negative Schriftdarstellung). Das Schild kostet neben den Zusatzgebühren bei der Ausstellung auch noch eine jährliche Luxussteuer. Die Straßenbehörde von New South Wales empfiehlt dieses Nummernschild für Personen, die ihrem Fahrzeug einen europäischen Touch geben wollen.
In Queensland gibt es Euro-look-alike-Nummern, die mit einem Q für Queensland beginnen.
Auf Kennzeichen griechischer LKW kann es eine Plakette geben, die der deutschen TÜV-Plakette sehr ähnelt, jedoch wird dort eine serifenbetonte Schrift verwendet.

Siehe auch [Bearbeiten]
Liste der früheren deutschen Kfz-Kennzeichen-Systeme
Automatische Nummernschilderkennung
Liste der Kfz-Kennzeichen in Deutschland
Liste aller Kfz-Kennzeichen der Bundesrepublik Deutschland
Liste aller deutschen Kfz-Kennzeichen mit inoffizieller Gebietseinteilung
Liste der Kfz-Nationalitätszeichen
Kfz-Kennzeichen (Österreich)
Autokennzeichen (Schweiz)
Kfz-Kennzeichen aus anderen Ländern
Kfz-Kennzeichen der US-Streitkräfte in Deutschland
Kfz-Kennzeichen der kanadischen Streitkräfte in Deutschland
Ostzonenverzeichnis
Vorschläge für die Kfz-Kennzeichen in Deutschland
Gültigkeitsbeginn der deutschen Kfz-Kennzeichen
Sachfahndung
Weblinks [Bearbeiten]
Commons: Deutsche Kfz-Kennzeichen  Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ort zum Kennzeichen-Kürzel suchen und umgekehrt
Wissenswertes über deutsche und europäische Kennzeichen
Übersicht über die gesamte deutsche Nummernschildgeschichte
Weitere, auch historische Informationen zu deutschen Kennzeichen
Fotos deutscher Nummernschilder, mitunter auch von sehr seltenen
Weitere Informationen zu deutschen Nummernschildern
Einzelnachweise [Bearbeiten]
‘ a b c d e Michael Ossenkopp, Kein Wunsch-Kennzeichen für den Kaiser, Beilage Automobil C2, Berliner Zeitung, 22./23. September 2007
‘ a b Verordnung zur Neuordnung des Rechts der Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr und zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften, 25. April 2006, in Bundesgesetzblatt 2006 Teil I Nr. 21 vom 29. April 2006
‘ Mitteilung der Pressestelle des hessischen Wirtschaftsministeriums vom 16. Oktober 2009 (abgerufen am 25. November 2009)
‘ http://www.schleswig-holstein.de/MWV/DE/Verkehr/Strassenverkehr/Fahrzeugzulassung/Fahrzeugzulassung__node.html Mitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein, abgerufen am 5. April 2010.
‘ http://www.mil.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.205940.de Mitteilung des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg, abgerufen am 14. April 2010
‘ FZV §10(89)
‘ § Anlage9 StVZO Prüfplakette für die Untersuchung von Kraftfahrzeugen und Anhängern
‘ Neue Polizeifahrzeuge in blau-silber und neuem Nummernschema
‘ http://www.gesetze-im-internet.de/bimschv_35/anhang_3_9.html
‘ DEUVET Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e. V. Bremen gibt dem authentischen Erscheinungsbild von Oldtimern mehr Gewicht, abgerufen am 7. März 2010
‘ TÜV Süd: Anforderungskatalog für die Begutachtung von Oldtimern
‘ Quellen: ADAC, AvD, div. Zulassungsstellen
‘ Bundesverkehrsministerium: keine Rote 07 im Ausland! Traurig aber wahr!, Meldung vom 3. August 2007, DEUVET - Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge e. V.; Zugriff 30. September 2007)
‘ DEUVET, 2004
‘ ADAC, 2006
‘ Quelle: § 10 KraftStG
‘ Europäische Kommission: Erläuternde Mitteilung vom 14. Februar 2007 zu




Kfz-Kennzeichen der Bundespolizei



BP-34-Kennzeichen




[ 打印 ]
閱讀 ()評論 (0)
評論
目前還沒有任何評論
登錄後才可評論.